
© Rowohlt-Archiv
Das Missverständnis
(Le Malentendu)
Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel
3D / 2H
In einer kühlen Versuchsanordnung greift Camus hier das Thema von der Heimkehr des verlorenen Sohnes auf, wobei an die Stelle fröhlichen Wiedererkennens das Missverständnis tritt: Nach zwanzig Jahren Abwesenheit kommt Jan zu seiner Mutter und seiner Schwester Martha zurück, die ein einsames Gasthaus bewirtschaften. Er gibt seine wahre Identität vorerst nicht preis, sondern wartet vielmehr auf das richtige Wort, ein Liebeszeichen. Doch die beiden Frauen, die seit Jahren die reichen unter den seltenen Gästen ihrer Herberge töten und ausrauben, um später fortziehen und ein neues Leben beginnen zu können, sehen in ihm nur das lukrative Opfer. Erst die Papiere des Ermordeten enthüllen ihnen die Wahrheit.
24.8.1944 Théâtre des Mathurins, Paris (Regie: Marcel Herrand)
Deutschsprachige Erstaufführung
5.11.1950 Staatstheater Stuttgart (Regie: Erich Fritz Brückelmeier)
Die Aufführungsrechte für Schulaufführungen können ggf. auf Anfrage erteilt werden. Über die Merkliste können Sie ein Ansichtsexemplar bestellen. Bitte beachten Sie die Hinweise für Schulen in unserem Servicebereich.